An ausgewählten Inkunabeln und Frühdrucken aus Augsburg wird gezeigt, wie man in diesem Hauptzentrum der Buchproduktion und des Buchhandels schon um 1470 rationalisierte Ausschmückungsverfahren anwendete, um zahlreiche illuminierte und schließlich auch mit Holzschnitten dekorierte Exemplare einer Auflage rasch zum Kauf anbieten zu können. Dieser neue Anspruch an die Bücher hatte Auswirkungen sowohl auf die Technik der Buchmaler als auch auf die Formensprache des Buchdekors.
Anmeldungen unter: landesbibliothek@ooe.gv.at
Bitte unbedingt anmelden!
Begrenzte Platzanzahl.
Eintritt frei.