präsentiert von Anton Brandner
Anmeldungen unter: landesbibliothek(at)ooe.gv.at
Für viele Orte unseres Landes bietet die Vischer-Topografie die älteste bildliche Darstellung. Die berühmte Vischer-Topografie bzw. deren oberösterreichischer Teil (Topographia Austriae superioris modernae) von 1674 ist eine Sammlung von 222 Kupferstichen mit Ansichten oberösterreichischer Städte, Klöster und Schlösser. 1677 erschien eine zweite Auflage. Ihr Verfasser und Namensgeber Georg Matthäus Vischer, geb. 1628 in Tirol, gest. 1696 in Linz, war Pfarrer in Leonstein und Gelehrter.
Anton Brandner: Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft, Tätigkeit an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen (u.a. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Staatliche Archive Bayerns), Mitarbeit am „Historischen Atlas von Bayern/Abteilung Innviertel“.
Begrenzte Platzanzahl. Bitte unbedingt anmelden!
Eintritt frei.