Leihfristen
Die reguläre Leihfrist beträgt 4 Wochen. Diese Frist kann solange um weitere 4 Wochen verlängert werden bis eine maximale Ausleihfrist von 12 Wochen erreicht ist, sofern nicht eine Vormerkung einer anderen Leserin bzw. eines anderen Lesers vorliegt. Verlängerungen können Sie entweder über Ihr Benutzerkonto im Online-Katalog vornehmen oder telefonisch durchführen lassen.
Was passiert bei einer Überschreitung der Leihfrist?
Wenn Sie ein Medium nach Ablauf der Leihperiode nicht rechtzeitig zurückbringen, verrechnen wir Ihnen pro Tag und Medium eine Überziehungsgebühr in der Höhe von € 0,20. Darüber hinaus mahnen wir Sie schriftlich. Die Mahngebühr beträgt für die 1. und 2. Mahnung € 1,00; für die 3. Mahnung € 2,00.
Bankverbindung: OBKLAT2L; AT91 1500 0004 0455 5500
Erinnerungsservice
Vor Ablauf der Leihfrist erhalten unsere Leserinnen und Leser ein Erinnerungsschreiben per E-Mail, um an die rechtzeitige Rückgabe oder Verlängerung der entliehen Medien hinzuweisen.
Diese Erinnerungsmail ist ein freiwilliges, nicht verbindliches Service der Bibliothek und befreit die Leserinnen und Leser nicht von der Pflicht die eigenen Leihfristen zu überwachen. Die Bibliothek übernimmt keine Garantie für eine rechtzeitige Zustellung der Erinnerungsmail.