Handschriften

In unserer Schatz­kammer finden sich kost­bare alte Hand­schriften. Die Sammlung beinhaltet etwa 530 voll­ständige Bände sowie 580 kleinere Werke und Frag­mente, zum Teil mit reicher Aus­stattung an Buch­malerei. Zur Sammlung gehören auch zahlreiche Hand­schriften der Neu­zeit. Das sind zum Beispiel Ur­kunden, Koch­bücher und Auto­graphen. Alle Be­stände sind im Hand­schriften­katalog von Konrad Schiffmann 1935 erfasst.

Neue wissenschaftliche Beschreibungen illuminierter Bände sind im 2018 erschienenen, auch online verfügbaren Katalog der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke (Bd. 1/1) von Katharina Hranitzky, Michaela Schuller-Juckes und Susanne Rischpler enthalten. Bestimmte Handschriftenbestände werden außerdem laufend in FWF-Projekten sowie auch in anderem Rahmen katalogisiert, die Beschreibungen sind in der Digitalen Landesbibliothek verfügbar. s. Liste der beschriebenen Handschriften.
 

Arbeiten mit Handschriften

Für die Be­nutzung der originalen Hand­schriften gelten die Regelungen zum Arbeiten mit den historischen Be­ständen. Sie finden allerdings Re­pro­duktionen unserer Hand­schriften in der digitalen Landes­bibliothek Ober­öster­reich. Zudem sind die Hand­schriften fast durch­gehend mikro­verfilmt. Die Mikro­film­nummer ist im Katalog als MMP-­Nummer ersichtlich.