Handschriften
In unserer Schatzkammer finden sich kostbare alte Handschriften. Die Sammlung beinhaltet etwa 530 vollständige Bände sowie 580 kleinere Werke und Fragmente, zum Teil mit reicher Ausstattung an Buchmalerei. Zur Sammlung gehören auch zahlreiche Handschriften der Neuzeit. Das sind zum Beispiel Urkunden, Kochbücher und Autographen. Alle Bestände sind im Handschriftenkatalog von Konrad Schiffmann 1935 erfasst.
Neue wissenschaftliche Beschreibungen illuminierter Bände sind im 2018 erschienenen, auch online verfügbaren Katalog der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke (Bd. 1/1) von Katharina Hranitzky, Michaela Schuller-Juckes und Susanne Rischpler enthalten. Bestimmte Handschriftenbestände werden außerdem laufend in FWF-Projekten sowie auch in anderem Rahmen katalogisiert, die Beschreibungen sind in der Digitalen Landesbibliothek verfügbar. s. Liste der beschriebenen Handschriften.
Arbeiten mit Handschriften
Für die Benutzung der originalen Handschriften gelten die Regelungen zum Arbeiten mit den historischen Beständen. Sie finden allerdings Reproduktionen unserer Handschriften in der digitalen Landesbibliothek Oberösterreich. Zudem sind die Handschriften fast durchgehend mikroverfilmt. Die Mikrofilmnummer ist im Katalog als MMP-Nummer ersichtlich.